menschen.rechte aktiv

"Bezahlkarte": Bündnis startet Umtauschaktion

Kurz nach der Bundestagswahl zeigt sich auch im Kreis Tübingen die rechtspopulistische Symbolpolitik gegen Geflüchtete durch Einführung der "Bezahlkarte". Ein breites Bündnis aus 26 Organisationen organisiert dagegen eine Umtauschaktion, bei der die Betroffenen Gutscheine in Bargeld tauschen können.

Weiterlesen …

Gesucht: Sicherer Hafen

Wir suchen Wohnungen in Tübingen und Umgebung für Schutzsuchende!

Aktueller Flyer März 2025 (PDF)

INFO: Stadt und Landkreis Tübingen sowie die Stadt Rottenburg haben sich bereits vor Jahren öffentlichkeitswirksam zum „sicheren Hafen“ für geflüchtete Menschen in Not erklärt. Wir unterstützen seit mehreren Jahren besonders schutzbedürftige Personen aus Afghanistan und anderen Ländern. Wir waren/sind eine Meldestelle im Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan, über das bereits einige Familien in den Landkreis gekommen sind und noch weitere bis ca. Mitte 2026 kommen werden.

Weiterlesen …

Gesucht: Wohnung für Megi und ihre Kinder in Mössingen

Nachricht zur Petition "Für die sofortige Fortsetzung der Ausbildung!" an die Unterstützenden: Nachdem das Landratsamt Tübingen unserer Petition zumindest teilweise stattgegeben hat und die Einreisesperre von Megi P. am 12. März enden wird, bereiten wir jetzt den Visumantrag vor, damit sie mit ihren Kindern zurück nach Deutschland kommen und ihre Ausbildung fortsetzen kann. Wir haben vor, spätestens Ende März den Visumantrag einzureichen, damit Megi mit der Wiedereinreise spätestens zum Ausbildungsbeginn im August klappt und auch die Kinder zum Schulbeginn in die Schule bzw. Kindergarten gehen können. Neben dem Ausbildungsvertrag, dessen Neuausstellung bereits eingefädelt ist, müssen wir jetzt unbedingt für Megi und ihre Kinder möglichst bis spätestens Ende März eine Wohnung finden, denn der Nachweis von Wohnraum ist eine Voraussetzung für die Erteilung eines Visums.

Weiterlesen …

Gemeinsame Erklärung von afghanischen Frauenprotestbewegungen und anderer afghanischer NGOs

1.2.2025
An die Regierung der Bundesrepublik Deutschland
Bundeskanzler Olaf Scholz
Innenministerin Nancy Faeser
Außenministerin Annalena Baerbock
An die zuständigen Stellen des Bundesaufnahmeprogramms für Afghanistan (BAP)
An die politischen Parteien in Deutschland
An die Medien

Bitte führen Sie das Bundesaufnahmeprogramm für Afghanistan fort!

03.02.2025 Gemeinsame Erklärung von afghanischen Frauenprotestbewegungen / Joint declaration by Afghan women's protest movements and other Afghan NGO - Please continue the Federal Admission Program for Afghanistan! (PDF)

Weiterlesen …

Die Zeugin - Ihr Weg zurück ins Leben

Ein Film von Peter Wingert, 75 Minuten, Deutschland 2024. Ein Projekt von move on - menschen.rechte Tübingen e.V. mit Unterstützung der Stadt Tübingen, Stabsstelle Gleichstellung und Integration.

Weitere Vorstellungen:

Mittwoch 12.2.2025, 20.00 Uhr, Kino Waldhorn, Königstraße 12, 72108 Rottenburg; Eintritt: 10 €
Freitag, 21.3.2025, 20.00, Kino Lichtspiele,  Höfgasse 12, 72116 Mössingen

Flyer zum Film (PDF)
05.02.2025 Schwäbisches Tagblatt: (Jana Breuling): Filmen am Ort des Verbrechens. Kino Der Kiebinger Filmemacher Peter Wingert drehte in Tübingen, Rottenburg und im Irak einen Dokumentarfilm über das Schicksal der Jesidin Hakeema Taha
07.02.2025: Filmpremiere im Kino Museum. Grußwort Andreas Linder, Geschäftsführer move on – menschen.rechte Tübingen e.V.

Weiterlesen …

Gemeinsam gegen die Kürzungen – Wir lassen uns das nicht gefallen!

Etwa 200 Menschen nahmen an der Kundgebung gegen die Kürzungspläne der Stadt Tübingen im Bereich Soziales, Bildung, Kultur usw. teil. Parallel dazu tagte der Gemeinderat zum städtischen Haushalt.

Kundgebungs-Flyer als PDF

Weiterlesen …