Fortbildungen

(Online-)Workshop Flüchtlinge unterstützen: Identitätsklärung und Passbeschaffung

move on und das Beratungsprojekt Plan.B laden ein:

Flüchtlinge unterstützen: Identitätsklärung und Passbeschaffung
(Online)-Workshop für Engagierte und Fachkräfte in der Flüchtlingsarbeit
Donnerstag, 19.11.2020, 19.00 – 21.00 Uhr
Anmeldung erforderlich - bitte "weiterlesen"

Flyer als PDF

Weiterlesen …

Infoabend "Neue Gesetze im Flüchtlingsbereich" 7.10. in Tübingen

Mit der Verabschiedung des „Migrationspakets“ am 7. Juni hat die Bundesregierung umfangreiche neue Regelungen im Bereich Flüchtlinge und Migration beschlossen.

Weiterlesen …

Fortbildungsangebot

Wir bieten Informationsveranstaltungen, Workshops und Fortbildungen für beruflich und freiwillig in der Flüchtlingsarbeit engagierte Menschen. Auf Anfrage können die regulären Angebote modifiziert oder andere Themen ausgewählt werden:

Weiterlesen …

Fortbildung "Was tun nach der Ablehnung des Asylantrags?

Termin: Freitag, 12.5.2017, 18.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Gemeindezentrum St. Johannes, Bachgasse 5, Tübingen, 1. OG
Weitere Informationen und Anmeldung (bis spätestens 5.5.2017): Angela Baer, Caritas-Zentrum Tübingen
E-Mail: baer.a@caritas-schwarzwald-gaeu.de;

Eine Kooperationsveranstaltung von Caritas und Sprecherrat – Flüchtlingshilfen im Kreis Tübingen

Flyer Workshop "Was tun nach der Ablehnung des Asylantrags?" (PDF)

Weiterlesen …

Fortbildungsangebot Flüchtlingsarbeit

Der Landkreis, die Städte Tübingen, Rottenburg und Mössingen, die Gemeinde Gomaringen sowie Caritas und Diakonie haben ein gemeinsames Fortbildungsprogramm für Ehrenamtliche entwickelt.

Weiterlesen …

Fortbildung "Wie geht es mir mit „meinem“ Flüchtling?"

Ein Reflexionsabend zur ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe
Termin: 3. Mai 2017, 18-21.00 Uhr im Blauen Turm, Friedrichstraße 21, großer Sitzungssaal

Weiterlesen …