Afghanische Flüchtlinge laden zum Neujahrsfest Norus in Mössingen ein

FÄLLT WEGEN CORONA AUS!

Die afghanischen Flüchtlinge aus Mössingen laden alle Freundinnen und Freunde ein, gemeinsam mit uns das afghanisch-persische Neujahrsfest zu feiern. Wir machen eine Wanderung zur Freizeitanlage / Grillplatz Olgahöhe, wo wir den Nachmittag zusammen feiern können. Bitte bringt euch selbst etwas zum Essen und Trinken mit!
Wann? Sonntag, 22. März 2020, ab 12 Uhr bis ca. 18 Uhr.
Treffpunkt: 12.00 Uhr, Bahnhof Mössingen

Weiterlesen …

Asef bleibt! Aufruf zur Unterstützung!

Erinnert ihr euch noch? Im Herbst 2017 starteten wir die Online-Petition „Abgeschobener afghanischer Flüchtling muss nach Deutschland zurückgeholt werden! Asef bleibt!“ Mit Erfolg, denn der im Oktober 2017 in rechtswidriger Weise nach Bulgarien und von dort nach Afghanistan abgeschobene Hasmat F. musste nach Deutschland zurückgeholt werden.

Aktuelle Info 10.7.20: Über die Spendenkampagne haben wir rd. 500 Euro für die Unterstützung von Asef erhalten! Herzlichen Dank!

Spendenaufruf zum Ausdrucken als PDF

Weiterlesen …

Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft

Am 1. März trat das mit dem Migrationspaket verabschiedete "Fachkräfteeinwanderungsgesetz" in Kraft. Ziel des Gesetzes ist die Erleichterung der Einwanderung von ausgebildeten Fachkräften zum Zweck der Erwerbstätigkeit in Deutschland. In einem Infopapier hat der Mediendienst Integration die zentralen Neuerungen, die das Fachkräfteeinwanderungsgesetz mit sich bringt, zusammengefasst.

Weiterlesen …

Spendenaufruf Bleiberecht für afghanische Flüchtlinge!

Wir beraten und unterstützen Flüchtlinge aus Afghanistan, damit sie in Deutschland ein dauerhaftes Bleiberecht erhalten.
Wir bitten hierfür um finanzielle Unterstützung für Anwaltskosten, Übersetzungen, Dokumentenkosten, Fahrten zum Konsulat, Organisationskosten, Honorare usw.

Weiterlesen …

Protest gegen Abschiebung aus der Tübinger Ausländerbehörde

Bewohner der Flüchtlingsunterkunft Europastraße in Tübingen sowie deren Unterstützer*innen protestierten mit einem Offenen Brief an die Stadtverwaltung Tübingen gegen die Abschiebung eines pakistanischen Geflüchteten. Dieser erhielt in der vergangenen Woche eine Ladung ohne bezeichneten Grund zu einem Termin bei der Ausländerbehörde Tübingen. Dort wurde er dann festgenommen und in die Abschiebehaft Pforzheim verbracht. Die Unterstützer fordern, dass sich die Stadt Tübingen an solchen Abschiebungen nicht beteiligen soll.

Weiterlesen …

Online-Petition für Aufnahme von Minderjährigen aus griechischen Lagern

Initiiert vom Asylzentrum Tübingen hat ein lokales Bündnis aus ca. 20 Organisationen einen Appell an Ministerpräsident Winfried Kretschmann gerichtet, unbegleitete minderjährige Geflüchtete aus den katastrophal überfüllten Flüchtlingslagern in Griechenland herauszuholen und in Baden-Württemberg aufzunehmen. Auch move on - menschen.rechte Tübingen e.V. gehört zu den Erstunterzeichnern. In einer Online-Petition werden weitere Unterschriften gesammelt.

Weiterlesen …

Neuffassung basic info #9

Es gibt eine Neufassung unserer Arbeitshilfe für afghanische Geflüchtete und ihrer Unterstützer*innen mit vielen Informationen rund um den Erhalt einer Tazkira oder eines afghanischen Nationalpasses.

Weiterlesen …

Mit deutscher Frau verheirateter Pakistani aus Tübingen abgeschoben

Am 6. Januar wurde der pakistanische Staatsbürger Bilal W. aus Tübingen nach Pakistan abgeschoben. Die Abschiebung erfolgte, obwohl Herr W. seit 2018 mit einer deutschen Frau verheiratet ist. Über 500 Menschen folgten daraufhin am späten Abend des 11. Januar einem Aufruf zur Demonstration von Mitarbeiter*innen des Landestheaters Tübingen, bei dem die Ehefrau des Abgeschobenen beschäftigt ist. Bereits bei der Kundgebung wurde die Position vertreten, dass diese Abschiebung rechtswidrig war und Herr W. auf Kosten des deutschen Staats nach Deutschland zurückgeholt werden muss. Am 7.2.20 wandte sich die Ehefrau mit dieser Forderung mit einer Online-Petition an die Öffentlichkeit.

7.2.2020 Petition "Tübingen-Appell: Holt Bilal Waqas sofort zurück nach Tübingen" (Link zu change.org)

Weiterlesen …

Spendenaufruf zu Weihnachten 2019

Wir sammeln Spenden für die Unterstützung der erfolgreichen Arbeitsmigration nach Deutschland der albanischen Familie H.

Weiterlesen …

Politische Bildungsreise nach Berlin vom 26.-29.4.2020

3 Mal im Jahr führt Heike Hänsel (Mitglied des Bundestags für die Partei Die Linke aus Tübingen) eine politische Bildungsreise nach Berlin durch. Bis zu 10 Personen aus dem Kreis Tübingen können sich über unseren Verein zu dieser politischen Bildungsreise anmelden. Wir wollen dabei vor allem Geflüchteten die Möglichkeit zur Teilnahme anbieten. Kontakt: info@menschen-rechte-tue.org

Wer sich anmeldet (siehe Flyer) erhält danach eine offizielle Teilnahmebestätigung, die dann der Schule oder dem Arbeitgeber vorgelegt werden können. Vorherige Anfrage bei Schule oder Arbeitgeber ist ratsam. Die Anmeldungen werden von unserer Seite nach Eingang berücksichtigt.

Flyer Politische Bildungsreise (PDF)

MdB Heike Hänsel: Brief an die Teilnehmer*innen (PDF)

Weiterlesen …