Suchdienstberatung des DRK

Der Kreisverband Tübingen des Deutschen Roten Kreuzes führt im DRK Zentrum im Steinlachwasen 26 in 72072 Tübingen-Derendingen Beratungen im Rahmen der internationalen Vermisstensuche durch. Der Suchdienst des DRK unterstützt Menschen, die durch bewaffnete Konflikte, Katastrophen, Flucht, Vertreibung oder Migration von ihren Nächsten getrennt wurden. Er hilft, Angehörige zu finden, sie wieder miteinander in Kontakt zu bringen und Familien zu vereinen.

Weiterlesen …

Stuttgart: Abschiebung statt Ausbildungsduldung

Kurz vor Weihnachten wurde aus Stuttgart-Heumaden die gut integrierte kosovarische Familie Haliti abgeschoben. Den Eltern wurde die Erteilung einer "Ausbildungsduldung" verweigert. Nicht mal die Gelegenheit zur "freiwilligen Ausreise" wurde gelassen. So läuft "konsequente Abschiebung" im Lande Strobl

Weiterlesen …

Kundgebung "Keine Abschiebung nach Afghanistan"

KEINE ABSCHIEBUNGEN NACH AFGHANISTAN! GEGEN KRIEG UND TERROR – ÜBERALL!
Kundgebung und Protestaktion, Fr, 30.12.2016, 16.00 Uhr, Holzmarkt Tübingen

Aufruf, Redebeiträge und Berichte

Online-Petition "Keine Abschiebungen nach Afghanistan" - Unterstützen Sie die afghanischen Flüchtlinge mit Ihrer Unterschrift und fordern Sie von der Landesregierung, auf Abschiebungen nach Afghanistan zu verzichten

Weiterlesen …

Merkblatt für „Beistände“ im Asylverfahren

Der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg hat in Kooperation mit der Liga der freien Wohlfahrtspflege ein Merkblatt für Beistände im Asylverfahren veröffentlicht. Dieses enthält u. a. Hinweise zur Rolle des Beistands und generelle Empfehlungen zu Beistandschaft.

Weiterlesen …

Auf gute Nachbarschaft - Integrative Wohnprojekte für Geflüchtete stellen sich vor

Die Tübinger Bauprojekte „Neue Nachbarn“ und „Maison Mondiale“ laden ein:
Auf gute Nachbarschaft
Integrative Wohnprojekte für Geflüchtete stellen sich vor
Referentin: Anita Lechler (Hoffnungsträger Stiftung Leonberg)
Termin: Montag, 12. Dezember 2016, 19.00 Uhr
Ort: Gaststätte Loretto, Katharinenstr. 22, 72072 Tübingen

Weiterlesen …

Kundgebung zum Tag der Menschenrechte in Tübingen

Bei der Kundgebung zum Internationalen Tag der Menschenrechte am Samstag, 10. Dezember 2016 in Tübingen sprachen sich Vertreter/Innen von Friedens-und Flüchtlingsinitiativen u.a. Andreas Linder (menschen.rechte tübingen), Henning Zierock (Gesellschaft Kultur des Friedens) Gisela Kehrer- Bleicher (Friedensplenum Tübingen) und Heike Hänsel (MdB) gegen die Abschiebung von Flüchtlingen in unsichere Herkunftsländer, gegen Waffenexporte und militärische Interventionen aus und forderten die Fluchtursache Krieg anzugehen. Zum Gedenken an die 5000 Flüchtlinge, die 2016  im Mittelmeer ertrunken sind, legten die ca.60 Kundgebugsteilnehmer/Innen Blumen zur Mahnung für eine an den Menschenrechten orientierte Politik in der Nähe des DAI und des SPD-Büros nieder.

Weiterlesen …

Gambia-Aktionswoche vom 3.-10. Dezember

Der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg und die Initiatoren der Petition „Diktatur in Gambia –schiebt Flüchtlinge aus diesem Land nicht ab!“ rufen zu einer landesweiten Gambia-Aktionswoche vom 3. Dezember bis 10. Dezember auf. In Tübingen gibt es am Mittwoch, den 9.12. von 12-18 Uhr einen Infostand auf dem Holzmarkt, der von den Flüchtlingsunterstützerkreisen des Landkreises organisiert wird.

Weiterlesen …

Wegweisende Entscheidung des VGH Baden-Württemberg zur "Ausbildungsduldung"

Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat in einem Beschluss vom 13. Oktober 2016 (Aktenzeichen 11 S 1991/16) im einstweiligen Rechtsschutz einen Rechtsanspruch auf Erteilung einer Ausbildungsduldung an einen serbischen abgelehnten Asylantragsteller für einen Ausbildungsplatz als Bäcker zugesprochen und in dieser Entscheidung mehrere wichtige Aspekte klar gestellt:

Weiterlesen …

Taz-Rechercheprojekt: Die neue Abschottungspolitik

"Willkommenskultur war gestern. Gut ein Jahr, nachdem Deutschland bei der Aufnahme syrischer Bürgerkriegsflüchtlinge den Vorreiter in Europa spielte, steht die deutsche Bundesregierung an vorderster Front einer systematischen neuen Abschottungspolitik. Das Ziel: Migration und Flucht aus Afrika an der Quelle stoppen, bevor auch nur ein Migrant die Mittelmeerküste erreicht.

Weiterlesen …