menschen.rechte aktiv

Aufnahmeverfahren für gefährdete Menschen aus Afghanistan wieder aufgenommen

Nach der Etablierung von "optimierten Sicherheitsmechanismen" wurde das Ausreiseverfahren an der Deutschen Botschaft in Islamabad für die laufenden Aufnahmeverfahren aus Afghanistan am 26. Juni 2023 wieder aufgenommen.  Seit Monaten warten bereits 14.000 Personen mit Aufnahmezusage auf die Bearbeitung ihrer Visaanträge. Die Bearbeitung dieser Verfahren wird sehr lange dauern.

Weiterlesen …

Familiennachzug: Wohnraum gesucht - wer kann helfen?

Der Afghane H. hat im Jahr 2020 in Deutschland eine Anerkennung als Flüchtling erhalten. Im September 2021 stellte er für seine Ehefrau einen Antrag auf Familiennachzug. Frau H. drohte als alleinstehender Frau in Afghanistan die Zwangsverheiratung mit einem Mitglied der neuen Machthaber (Taliban). Nach 18 Monaten bekam Frau H. nun einen Termin bei der Deutschen Botschaft in Teheran. Wenn alles klappt, darf Frau H. bald nach Deutschland kommen. Die Zustimmung der Ausländerbehörde wird jedoch davon abhängen, ob ausreichender Wohnraum für das Ehepaar vorhanden ist. Bisher wohnt Herr H., der in Vollzeit bei der U.D.O. GmbH arbeitet, in einer städtischen Unterkunft. Der dortige Wohnraum ist für das Paar nicht groß genug.

Wer kann helfen? Bitte melden unter info@planb.social

Update 3.7.23: Wohnraum gefunden!! Vielen Dank an diejenigen, die das möglich gemacht haben. Jetzt muss nur noch die Ausländerbehörde grünes Licht geben für den Familiennachzug.

Weiterlesen …

move on Mitgliederversammlung: Vorstand wiedergewählt, erfolgreiche Projekte

Über 100 Menschen, darunter zahlreiche Geflüchtete mit Kindern, besuchten die Mitgliederversammlung des Vereins move on - menschen.rechte Tübingen e.V. am 6. Mai im Eberhardsgemeindehaus in Tübingen. Neben der formalen Mitgliederversammlung mit Jahresbericht und Vorstandswahlen gab es Bewirtung und ein musikalisches Live-Programm mit der Folkband DieVagari und einer afghanischen Band.

Weiterlesen …

save our families: Safran aus Afghanistan

Wir verkaufen edles Safran aus Herat/Afghanistan zum Soli-Preis auf Spendenbasis. Das Safran ist hochwertig und wurde von Frauen in Herat selbst angebaut und gesammelt. Safran ist eine Krokus-Art. Die getrockneten Blüten gelten als das edelste und teuerste Gewürz der Welt und Herat als das beste Anbaugebiet. Für 1 kg braucht man bis zu 200.000 Blüten. Richtpreis für 1g: 10 Euro. Gerne als Spende.

Infoblatt save our families: Safran aus Afghanistan (PDF, Stand April 2023)

Weiterlesen …

Kleiner Erfolg: Ausbildungsduldung für Frau aus Armenien

Kleiner Erfolg: Nach über einem Jahr intensiver "Bleiberechtsberatung" unter Beteiligung der Integrationsmanagerin, des Rechtsanwalts und Plan.B erhielt eine Frau aus Armenien, die davor noch von der Abschiebung bedroht war, eine Ausbildungsduldung. Die Pädagogin reiste im Jahr 2018 mit ihrer sehr schwer kranken Schwester in Deutschland ein und stellte Asylantrag, der jedoch erfolglos blieb. Die studierte Pädagogin (Master 2015) lernte jedoch sehr schnell Deutsch und konnte einen Ausbildungsplatz bekommen, der die Ausbildungsduldung möglich macht.

Weiterlesen …

Demokratie-Lerngruppen für das Bleiberecht

Wer als Geduldete*r ein Chancenaufenthaltsrecht (§ 104c AufenthG) erhält (das nur für max. 18 Monate erteilt wird), kann nach Erfüllung weiterer Voraussetzungen eine "richtige" Aufenthaltserlaubnis nach § 25b AufenthG erhalten. Hierzu gehört der Nachweis von "Kenntnissen der Rechts- und Gesellschaftsordnung", die mit dem Test "Leben in Deutschland" oder der Teilnahme an einem Einbürgerungstest zu erbringen sind. Ein kleines Netzwerk aus Asylzentrum, Plan.B, Landratsamt Abteilung Arbeitsmarktintegration und der städtischen Integrationsbeauftragten hat jetzt ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem freiwillig Engagierte, überwiegend Studierende der Politikwissenschaft, die Klient*innen auf die Fragen dieses Tests vorbereiten. Die Studierenden erhalten eine Aufwandsentschädigung und für ihr Studium "credit points".

Weiterlesen …