Frühe Hilfen im Kreis Tübingen

Für neue Eltern gibt es eine Übersicht über die Angebote der "Frühen Hilfen" im Kreis Tübingen

Frühe Hilfen im Kreis Tübingen (PDF)

Weiterlesen …

Helferkreise als Komplizen von Roma-Abschiebungen?

Ein interessantes Beispiel aus NRW über den verbreiteten Antiziganismus auch in Flüchtlingshelferkreisen und demzufolge unsolidarischen Umgang mit Roma, die Asylanträge gestellt haben. (Audio-Interview 12:08 min)

26.01.2018 Radio Dreyeckland: Staatliche Selektion 'guter' und 'schlechter' Flüchtlinge greift. Helfervereine als Komplizen von Roma-Abschiebungen?

Weiterlesen …

Kreis Tübingen: Erhöhung der Unterbringungskosten in Sammelunterkünften

Durch Rechtsverordnung des Landratsamtes Tübingen gelten im Kreis Tübingen seit 1.1.2018 neue Gebührensätze für die Unterbringung in Sammelunterkünften.

Weiterlesen …

Tag X – Demonstration am 23.01.2018 – 16:30 Uhr . Platz der alten Synagoge in Freiburg!

Tag X – Demonstration am 23.01.2018 – 16:30 Uhr . Platz der alten Synagoge in Freiburg!

Protestieren wir gemeinsam gegen die Abschiebepolitik!

Weiterlesen …

Petition an Ministerpräsident Kretschmann: Dauerhaftes Bleiberecht für Familie Stojanovic!

Kurz vor Weihnachten lehnte Innenminister Strobl den Härtefallantrag für die serbische Familie Stojanovic ab, obwohl die baden-württembergische Härtefallkommission die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis wegen guter Integration der Familie befürwortete. Dies macht uns fassungslos und empört! Jetzt droht dieser Stuttgarter Familie die Abschiebung. Dies können und wollen wir nicht akzeptieren!

Bitte unterstützen Sie diese Petition durch Unterschrift und Weiterverbreitung!

Link zur Online-Petition: Dauerhaftes Bleiberecht für Familie Stojanovic!

Weiterlesen …

Neue Groko will gegen Flüchtlinge noch härter werden

Aus der finalen Fassung der "Ergebnisse der Sondierungsgespräche zwischen CDU, CSU und SPD" vom 12.1.18 ergibt sich, dass die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung noch härter und inhumaner werden soll.

Weiterlesen …

Rückkehrhilfen und Reintegration: Cui bono?

Neben der Grenzabschottung ist Aufenthaltsbeendigungspolitik ein zentraler Pfeiler der Flüchtlingspolitik der Bundesregierung. Neben den permanenten Abschiebungen sind auch finanzielle Rückkehrhilfen (z.B. Programm Starthilfe Plus) und Reintegrationsprogramme in den Herkunftsländern stark ausgebaut worden. Von extra eingerichteten Rückkehrberatungsstellen in den Kreisverwaltungen werden Asylsuchende mit Geldmitteln und Versprechungen für Reintegrationsförderung im Herkunftsland gelockt, ihren Asylantrag zurückzunehmen, auf eine Klage gegen die Ablehnung des Asylantrags zu verzichten oder einer freiwilligen Ausreise einzuwilligen. Einen Hinweis darauf, wie viel heiße Luft gerade in den Reintegrationsmaßnahmen steckt, gibt der folgende Taz-Artikel über die neu aufgebauten "Migrationsberatungszentren" in Marokko.

Weiterlesen …

Was tun bei einer Abschiebung?

Was tun, wenn die Polizei nachts in die Sammelunterkunft kommt und eine Abschiebung durchführen will? Welche Handlungsmöglichkeiten haben Sozialarbeiter*innen und Unterstützer*innen? Welche Rechte haben die betroffenen Geflüchteten? Diese Fragen beantwortet der Flüchtlingsrat Berlin in einer fundierten und umgangreichen Broschüre.

Weiterlesen …

Journalistin Mesale Tolu aus Ulm aus türkischer Haft entlassen

Presseerklärung der Gesellschaft Kultur des Friedens vom 18.12.17

Journalistin Mesale Tolu aus Ulm unter Auflagen aus der türkischen Haft entlassen. Dank an Unterstützer/nnen. Gedenken der Opfer des Terroranschlages in Berlin. Rolle der (internationalen) Geheimdienste nicht geklärt.

Die Gesellschaft Kultur des Friedens (GKF) dankt für die Unterstützung der inhaftierten Journalistin Mesale Tolu aus Ulm u.a. mit einer Postkartenaktion in das türkische Gefängnis, für die Ihre Tochter und Heike Hänsel (MdB) am Tag der Menschenrechte in Stuttgart bei einer Solidaritäts-Kundgebung der GKF geworben haben.
Hänsel hat an dem Prozess in Istanbul teilgenommen und von dort heute morgen von ihrer Freilassung  unter Auflagen berichtet. Siehe Presseinformationen unten.

Weiterlesen …

Welcome back! Hasmatullah F. zurück in Deutschland

Presseerklärung, Medienberichte, weitere Informationen & ein Spendenaufruf

Am 14. Dezember ist der afghanische Geflüchtete Hasmatullah F., der vor 3 Monaten rechtswidrig nach Bulgarien und in der Folge nach Afghanistan abgeschoben wurde, wieder in Tübingen eingetroffen. Das Verwaltungsgericht Sigmaringen hatte der Bundesrepublik Deutschland auferlegt, dem 23-jährigen Afghanen die Rückreise aus Afghanistan zu ermöglichen. Nach einer Pressekonferenz am Abend nach der Ankunft feierten die Unterstützer*innen zusammen mit den afghanischen Freunden ein Wiedersehensfest.

Weiterlesen …